Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit des Maschinenbaus sind in zunehmendem Maße
innovative bereichsübergreifende Produktlösungen erforderlich. Diese Aufgabenstellung
greift die Mechatronik auf. Sie befasst sich mit der Entwicklung von Systemen mit mechanischen,
hydraulischen, elektrischen und informationsverarbeitenden Komponenten. Die zugrunde liegende
Entwicklungsmethodik nutzt dabei im Sinne einer Synergie das Fachwissen des Maschinenbaus,
der Elektrotechnik, Informatik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Simulationstechnik.
Ziel der mechatronischen Produktentwicklung ist die Sicherstellung
einer optimalen Systemfunktion.
Ein wichtiger Aspekt ist die neuartige Entwicklungsmethodik der Mechatronik, die durch
Systemdenken, eine systematische modellbasierte Vorgehensweise und eine optimale Unterstützung
des Entwicklungsprozesses durch integrierte Softwarewerkzeuge gekennzeichnet ist.
Der interdisziplinäre Charakter, der Optimierungsgedanke und die Entwicklungsmethodik der
Mechatronik eröffnen Potenziale für die Produkte der Zukunft.